Bei gegebener Architektur und gegebenen Zielfunktionen verbleibt die formale Aufgabe der Ableitung des Lernalgorithmus. Hilfsmittel hierzu ist die Kettenregel. Sie sei für Funktionen mehrerer Veränderlicher an dieser Stelle in der für unser Anliegen zweckmäßigsten Weise formal niedergeschrieben:
Gegeben sei eine bezüglich all ihrer Parameter
differenzierbare Funktion
![]() |
(1.1) |
![]() |
(1.2) |
stellt bei unseren Anwendungen häufig ein
Performanzmaß oder aber auch bloß die Ausgabe eines
adaptiven Untermoduls dar,
bezeichnet in vielen Fällen die Aktivation eines
Knotens (möglicherweise aber auch die Ausgabe eines
weiteren Untermoduls), und
steht oft für einen Gewichtsparameter (vielleicht aber auch
für die Ausgabe
eines zu einem früheren Zeitpunkt aktiven Knotens oder Untermoduls).